
Audi charging hub
Audi AG
Das Audi charging hub ist die Vision der Marke Audi für ein zeitgemäßes Ladeerlebnis. Mit diesem mobilen Schnellladekonzept werden am Pilotstandort in Nürnberg die Ideen für das Laden der Zukunft erprobt. Die gewonnenen Erkenntnisse helfen dabei, das Konzept weiterzuentwickeln.





PowerCube
Der Grundstein des Audi charging hub ist der PowerCube. Im Cube befindet sich ein High Power Charger mit einer Ladeleistung von bis zu 320 kW. Das integrierte Energiemanagement überwacht alle technischen Parameter und managt die Ladevorgänge. Ein Pufferspeicher gewährleistet, dass ausreichend Strom verfügbar ist.
Pufferspeicher
Der Pufferspeicher ist mit Batteriemodulen bestückt, die aus e-tron Erprobungsfahrzeugen wiederverwendet werden. Ein speziell entwickeltes Verfahren ermöglicht es, bis zu 92 % aller verbauten Batteriezellen wiederzuverwenden. Die übrigen 8 % werden einem Recyclingkreislauf zugeführt.
Modular - Flexibel - Skalierbar
Der kleinste Baustein des Audi charging hub ist der PowerCube. Auf dieser Basis haben wir ein modulares System entwickelt, das an unterschiedliche Bedürfnisse und Bedingungen angepasst werden kann.

Visual Code
Ein prägendes Element von Tankstellen sind umlaufende Lichtlinien. Sie sorgen für Sichtbarkeit und Wiedererkennung.
Funktion - Lichtsignatur
Die umlaufende Lichtkontur als Orientierungshilfe führt von den Ladepunkten bis hin zur Lounge. In der Fernwirkung weckt sie die Aufmerksamkeit von potentiellen Besucher*innen.







Lounge
Die Lounge im Audi charging hub ist ein Ort mit einer hohen Aufenthaltsqualität. In einer hellen und funktional ausgestatteten Umgebung kann man während der Ladezeit in Dialog mit anderen Besuchern treten, oder sich zum Arbeiten zurückziehen.











Dashboard
Ein interaktives Dashboard informiert die Besucher über den Ladezustand und die Ladedauer ihres Elektrofahrzeugs. Weitere Informationen, wie etwa die Gesamtanzahl der geladenen Fahrzeuge und die aktuelle Stromeinspeisung über das öffentliche Netzt und die Photovoltaikanlage auf dem Dach, werden in Echtzeit angezeigt. Ein Film gibt den Besuchern einen Einblick in die Technologie hinter dem Audi charging hub.


Making of
Vor elf Monaten haben wir dieses außergewöhnliche Projekt gestartet.
Vorreiter der Zukunft der Elektromobilität zu sein bedeutet, innovative Ladelösungen zu schaffen. Im Dezember 2021 startete ein einzigartiges, weltweit erstes Pilotprojekt für eine mobile Schnellladeinfrastruktur. Wir sind überwältigt von der Agilität und dem Teamgeist, der von Anfang bis ins Ziel in dem gesamten Projekt zu spüren war.
Wir möchten uns bei allen Projektbeteiligten für diese Erfahrung bedanken.
Unser besonderer Dank geht an: Ralph Hollmig, Stefan Waltl, Ewald Kreml, Florian Kehl, Willibald Hagn, Benedikt Still, AUDI AG
Dr. Dominik Stampfl, Robert Stolt, Julius Press, Helmuth Brants, Gerald Reicher
Und an unser Team: Philipp Heitsch, Sasa Stanojcic, Christina Koepf, Andreas Doehring, Julian Demharter, Jungmin Ma, Arne Magold, Mariel Scherzer-Deobald, Vincenzo Fagnani, Peter Thammer, CMY Brand Solutions.










